©Luana Seral Capaul
Luana Seral CapaulLuana Seral (she/her) ist Grafikerin und Studentin im Studiengang Prozessdesign, die sich mit Praktiken wie nähen, knüfpen, drucken und stylen als tool für aktivistische, feministische praxis/praxen beschäftigt.  Für sie spielt dabei kollektive Stärkung und Raum für Austausch mit anderen praktizierenden eine zentrale Rolle. In ihrer gestalterischen Arbeitsweise als Grafikerin versucht sie die Intension der hostenden Personen gestalterisch zu unterstreichen und so einen atosphärischen Beitrag an get-togethers zu leisten. 
luanacapaul@gmail.com
01.The Udder

für Bibana Enasni, Artist
Performance @Zentralwäscherei
Design Eventplakat für Performance 

Seit Frühling 2025 Weltformat Poster/Socials

Pushing human perversions to the max with @carlawechsler @_en_bonven_ @noom.coll @luanaseral🍽️💦💖🍔🐄🐮🧈🥛✨🥩🫦💓


Leistungen: Posterdesign und Druck 
02.Documenting process

Im Rahmen meines aktuellen Studiums Prozessgestaltung am Hyperwerk
PDF Zines

Seit Herbst 2024 – FortlaufendA5 Zines, Digital

Im Studium Prozessgestaltung spielt das Dokumentieren von inneren und äusseren Prozessen eine zentrale Rolle. Was habe ich gelernt, was ziehe ich daraus für mich und was hat sich vielleicht auch nicht so gut angefühlt? Wo möchte ich anknüpfen und was beschäftigt mich gerade? Was sind meine Ziele für das nächste Modul, in welchen Projekten bin ich involviert und wie strukturiere ich diese?
Auszüge aus dem 1 BA Jahr 
03.two.lux
Gründung in Zusammenarbeit mit Maeva Müller
@two.lux
info.twolux@gmail.com
Secondhand Label
2024-Jetzt
Coorporate Design/Socials/Drucksachen/
Upcycling/Styling
We 𝓈𝑜𝓊𝓇𝒸𝑒, 𝓇𝑒𝓂𝑜𝒹𝑒𝓁 and create playful garments. Get yourself some lux ⟡ Shop via dm. @two.lux
Wir leben in einem solchen Überfluss, dass leider viele Dinge ihren Wert sehr schnell verlieren. Bei vielen Kleidern, die wir besitzten loht es sich oft nicht auf einem eher aufwändigen Weg beispielsweise über Second Hand Plattformen zu verkaufen, um sie im Kreislauf zu behalten. Um dem Wegwerf-Prinzip entgegenzuwirken arbeite ich deshalb an einem Projekt mit einer Fashiondesignerin und Freundin zusammen. Das label Two-lux hat das Ziel, Kleider, welche bereits im Umlauf sind, neu zu gestalten und wieder in den Kreislauf zu bringen. Es soll ein neues Piece entstehen, welches durch spannende Eingriffe einen speziellen Stellenwert für eine Person erhält, und eben nicht mehr als «Wegwerfmode» angesehen wird und so auch länger in Benützung bleibt.

Fotoshooting für Drop 1 – Fotografie: Fiona Rahn, Nachberarbeitung & Collage:  Luana Capail
Fotoshooting für Drop 1 – Fotografie: Fiona Rahn, Nachberarbeitung & Collage:  Luana Capaul

Fotoshooting für Drop 1 – Fotografie: Fiona Rahn,Nachberarbeitung & Collage:  Luana Capail
Fotoshooting für Drop 1 – Fotografie: Fiona Rahn, Nachberarbeitung & Collage:  Luana Capail
Upcycled Skirt aus einem Blazer und einer Boxershorts 
Popup Event «Supermarkt Basel» @Softspace 
04.Durchzug.xoxo
Vanessa Scheidegger, Johnatan Schenker
und Luana Capaul
@durchzug.xoxo
info.durchzug@gmail.com
Veranstaltungs-Kollektiv
Seit Juni 2025
Planung von Veranstaltungen/Socialmedia Betreuung/ Kommunikation
Currently @Plaza im kHaus Basel


Das Kollektiv Durchzug sieht viel Potenzial in Räumen, in denen kreative Selbstverwirklichung und Community-Building ausserhalb kommerzieller Rahmenbedingungen wie Konsumzwang oder festen Eintrittspreisen stattfinden können. Wir sehen einen solchen Rahmen für unbeschwertes experimentieren notwendig, damit innovative und neue Inhalte überhaupt erst entstehen können. Die Plaza ist ein Ort mitten in der Stadt, der viel Durchgang, Sichtbarkeit und Beiläufigkeit mit sich bringt. Durch ihren Standort, die Räumlichkeiten und die verschiedenen Nutzungen im kHaus kreuzen sich unterschiedlichste Menschen – das sehen wir als eine grosse Stärke dieser Location. Jeden zweiten Samstag wird die Plaza von uns, dem Durchzug Kollektiv – in Zusammenarbeit mit anderen Interessierten bespielt. 

«Durchzug» ist ein gefördertes Projekt von Catapult im Rahmen von CATACITY in Zusammenarbeit mit dem kHaus.


Eventplakate Gestaltung: Kiwi_Grafik, evaerni.ch
05.10 Jahre Wiewärsmalmit
für den Nonprofit-Verein Wiewärsmalmit
wiewaersmalmit.ch
Gestaltung der Jubiläumspublikation 
2024
72-Seitiges Buch, A5

Im Sommer 2024 gestaltete ich die Jubiläumspublikation «10 Jahre Verein Wie wär’s mal mit 2014–2024». Ein Bildband versehen mit Informationen und der Nennung aller Beiträge und Projekte des Vereins seit 2014. 

Auszüge aus dem finalen Jubiläumsbuch
06.Tauschregal

Eintausch-Kollektiv
eintausch-kollektiv.ch
Öffentliches Kleidertausch-Regal

Seit ende 2024
Umsetzungen mobiler Tauschstationen und Workshops und Druckmassnahmen

Wir möchten durch die Installation von mobilen Tauschregalen die Möglichkeit bieten, den Lebenszyklus von Alltagsobjekten und Kleidung zu verlängern und die Bedeutung ihrer Weiterverwendung sichtbar zu machen. Mit diesem Projekt möchten wir nicht nur eine kostenfreie und einfach zugängliche Alternative zu unserem übermässigem Konsumverhalten bieten, sondern auch den sozialen Zusammenhalt innerhalb der sich immer mehr polarisierenden Gesellschaft stärken. Besuchende vom Tauschregal können Dinge bringen, ohne Dinge mitzunehmen. Sie können auch Dinge mitnehmen, ohne selbst etwas gebracht zu haben oder einfach Objekte bzw. Kleidung tauschen. Das Tauschregal steht für mehr als nur den Austausch von Gegenständen – es ist ein Ort, der sozialen Austausch auf vielfältige Weise ermöglicht. Wir möchten Angebote kreieren, welche möglichst niederschwellig und für alle zugänglich sind. Mit unserem Tun möchten wir Räume schaffen, die zum Teilen, Tauschen und Verweilen einladen – Orte, an denen nicht nur Dinge, sondern auch Geschichten, Begegnungen und Hinweise auf lokale Veranstaltungen/Angebote ausgetauscht werden können, die Menschen miteinander in Verbindung bringen. 

«Tauschregal» ist ein gefördertes Projekt von Catapult
07.Portier Sommerfest Visuals

für den Kulturverein Kraftfeld Winterthur
Plakat und Socials

2023
Weltformat und Post/Story
Für das jährliche Portier-Sommerfest des Kulturvereins Kraftfeld in Winterthur wurden Plakate sowie Meta Posts gestaltet. Die Blumen wurden auf dem Blumenfeld Bruderholz fotografiert und anschliessend bearbeitet. 

Plakat A2 

Story und Post für «Portier»